FAQ

FAQ test description

Es schaltet sich automatisch 5 Minuten nach der letzten umfassten Umdrehung aus. Die Zeit kann jedoch über die App MyCampy 3.0 verändert werden
Mehr lesen
Die Kalibrierung muss unbedingt nach der Installation und ca. 100-150 km nach der Installation durchgeführt werden. Danach kann sie gelegentlich durchgeführt werden.
Mehr lesen
Die Pedale und die Tretkurbeln dürfen nirgends aufliegen. Außerdem sollte man die Kalibrierung nicht bei großen Temperaturschwankungen durchführen, z.B. wenn ich die Kalibrierung durchführe, kurz nachdem ich das Fahrrad ins Freie gebracht (0 °C) habe, wenn es sich vorher in einem geschlossenen Raum (ca. 20 °C) befunden hat. Deshalb muss die Kalibrierung durchgeführt werden: in einem Innenraum, bevor ich hinausgehe, oder nachdem ich schon eine gewisse Zeit draußen bin (wenn sich alle Komponenten des Power Meter an die Außentemperatur angepasst haben).
Mehr lesen
In der App MyCampy 3.0 in Form eines Prozentsatzes oder im Fahrradcomputer gemäß den Angaben im Benutzerhandbuch, Kapitel: Ladezustand und Reichweite der Batterie.
Mehr lesen
Ich kann die App MyCampy 3.0 via Bluetooth verbinden, um einige Anzeigen, Personalisierungen und eventuelle Firmware-Aktualisierungen vorzunehmen.
Mehr lesen
Ich kann einen kompatiblen Fahrradcomputer (via Ant+ oder via Bluetooth) verbinden und die vom Power Meter erfassten Daten speichern
Mehr lesen
Ich kann die vorhandene Seriennummer an der Seite des Spider (gegenüber der rechten Tretkurbel) überprüfen
Mehr lesen
Weil ich auf diese Weise, wenn ich die App MyCampy 3.0 verbinden möchte, keine Beschränkung habe
Mehr lesen
Weil sich das Power Meter über Bluetooth nur jeweils mit einem Gerät verbinden kann
Mehr lesen
17 / 17